Warum Untertitel?

Um einen fremdsprachlichen Film auch für das deutsche Publikum zugänglich zu machen, gibt es drei verschiedene Möglichkeiten: Untertitelung, Synchronisation und Voice-Over.

Die kostengünstigste ist die Untertitelung. Diese hochspezialisierte Arbeit, die von dafür extra geschulten audiovisuellen Übersetzern übernommen wird, erfordert eine Vielzahl an Qualifikationen: Die Untertitel müssen gut lesbar sein und dürfen nicht zu schnell verschwinden. Deswegen müssen die  Untertitler die Ein- und Ausstiegszeiten framegenau anpassen. Ebenso sind gute Untertitel keine wortwörtlichen Übersetzungen des Filmtextes, sondern müssen in der Regel, bedingt durch die begrenzte Lesezeit, komprimiert werden. Dabei darf natürlich der Zusammenhang nicht verloren gehen und die Übersetzung muss trotzdem von hoher Qualität sein und sprachliche Eigenheiten und kulturelle Nuancen berücksichtigen.

%d Bloggern gefällt das: